Stefan Woodtli

Seit 1984 als Schlagzeuger an verschiedenen Band Projekten beteiligt, mit zahlreichen Konzerten in der Schweiz und Europa. Langjährige Beteiligung als Perkussionist an Projekten mit Naturton Instrumenten, wie dem Didgeridoo, Alphorn und anderen experimentellen Klangkörpern. Als Musiker, Techniker und Produzent an zahlreichen Tonträger Produktionen beteiligt.

  • 1977-1986 Primar und Sekundarschule Kanton Bern
  • 1986-1989 Berufslehre eidg. dipl. Landschaftsgärtner
  • 1983-1989 Unterricht am Schlagzeug bei René Diggelmann in Bern
  • 1990 -1991 Berufslehrgang am Schlagzeug bei René Diggelmann in Bern
  • 2009-2010 Ausbildung als Audio Engineer am staatlich zertifiziertem Lehrgang der HOFA Studios in Deutschland
  • Seit 1996 freiberufliche Tätigkeit, als Lehrer für Schlagzeug, und als Tontechniker im eigenen Studio.

Stefan Woodtli Jg. 1970

1980-1990
  • 1980-1985 Trompetenunterricht an der Musikschule unteres Worblental
  • 1983 beginn mit Unterricht im Drumstudio René Diggelmann Bern
  • erste Schülerbands mit gelegentlichen Auftritten
  • 1984-87 The Vamps Band mit Thomas Mühlemann, Michael Belac, Jan Peter Woodtli Zahlreiche regionale Auftritte
  • 1987-1994 Lougaroo Band mit Michael Belac, Päd Conca, Claudo Gehrig, Kirsten Romig (US). Zahlreiche regionale, nationale und internationale Auftritte.
  • 1989 erste LP Produktion Minorities erschienen auf dem Label Recordjunkies. Beteiligt am Projekt von Soundservice "BESTAND 89" mit direkter Konzert Liveübertagung auf DRS3. Schweizertournee und weitere Tourneen in Italien, Österreich, Tschechien, Polen, Deutschland, Dänemark, Holland. Studioproduktion MC Fishmoon.
  • 1989 1-jähriger intensiv Lehrgang am Drumstudio Diggelmann mit Abschluss.
1990-2000
  • 1990-1992 The Shatholics, SKA Band mit zahlreichen nationalen Auftritten.
  • 1994-1996 SO NICHT Band mit Päd Conca, Tisu Gmünder (Patent Ochsner), LIEDER. Nationale und Internationale Auftritte
  • 1996-1997 KIEN Duo Projekt mit Päd Conca (Bass). Verschiedene nationale Auftritte
  • Ab 1996 Beginn mit eigenem Drumunterricht als Lehrer
  • 1997-2002 Digeridoo Projekt Musikwerkstatt mit Roland Stettler. Beteiligt auf dem Sampler Yidaki erschienen bei Phonak. Zahlreiche nationale Auftritte mit verschiedenen Musikern, MargotMargot, Willi Grimm, Harry Reichenbach, Mark Atkins (AUS), Steve Goldsmith (AUS)
  • 1997 beginn Aufbau des eigenen Tonstudios mit Roland Stettler
  • 1997-2010 Rolf Gubler Band Band mit Rolf Gubler, Jörg Braumann, Jan-peter Woodtli, Barbara Scire, Tinu Simmen. Zahlreiche regionale Auftritte. Liveübertragung auf DRS 1 Auftritt auf SF 1 im Rahmen der Sendung Fensterplatz. Auftritte anlässlich der Expo 02. 4 CD Produktionen 1997,2002,2006,2008
     
2000-Heute
  • 2000 erste Produktion Friends of Yidaki als Tontechniker, Produzent im eigenen Tonstudio
  • Ab 2001 weitere Produktionen als Tontechniker im eigenen Studio. u.a. mit Willi Grimm, Ruth und Res Margot, Gilbert Paeffgen, Duo Naturton, Petra Dobrovolny, Jörg Capirone, Emmy Bratschi-Kipfer, Willi Michel,..
  • Ab 2002 Klangkörper von René Ramp. verschiedene regionale Auftritte
  • 2003-2010 EAM Band mit Hans Burgener, Christine Lauterburg, Tinu Müller, Roger Stucki, nationale Auftritte unter anderem am BEJAZZ Sommerfestival 2006, Moods Zürich
  • ab 2006 Ausbau des Drumunterricht im eigenen Studio.
  • ab 2007 Zahlreich Produktionen im eigenen Studio als Musiker, Produzent und Techniker u.anderem auch Hör CDs fürs Inselspital Bern/ Psych. Klink Königsfelden
  • 2008 CD Produktion GUBLER "Rösti" in Zusammenarbeit mit Waedi Gysi
  • 2009 Ausbildung an der Fernschule für professionelles Recording /Mischen/ Mastern HOFA / Deutschland
  • 2010 Erfolgreicher Abschluss des staatlich zertifizierten Lehrgangs der HOFA Studios in Deutschland
  • 2010 CD Produktion mit der eigenen Band EAM (unit records)
  • seit 2010 bis heute kontinuierliche Arbeit im Drum- und Tonstudio als Lehrer, Tontechniker, Produzent und Musiker

 

Drum Solo 1 kurz

Drum Solo 2 mittel

Drum Solo 3 lang