Häufige Fragen

zum Schlagzeugunterricht

Ab welchem Alter kann mit dem Unterricht begonnen werden ?

In der Regel bei Kindern ab dem 1. Schuljahr, d.h 7-8 Jährig. Mann muss sicher mit den Beinen die Pedale erreichen können. Gegen oben gibt es keine Altersbeschränkung. Es ist in jedem Alter sinnvoll und auch gut möglich etwas neues zu lernen!

Braucht man musikalische Vorkenntnisse, um Schlagzeug lernen zu können?

Nein, für den Schlagzeugunterricht sind keine Vorkenntnisse nötig

Was für ein Schlagzeug benötigt man?

Es gibt heute folgende Varianten:

  • Akustik Drumset
  • Elektro Drumset
  • Hybrid Drumset

Es hat jedes seine Vor und Nachteile. Gerne stelle ich meine Beratung zur Verfügung

Wie ist das mit der Lautstärke des Instruments?

Das Schlagzeug ist im Vergleich zu anderen Instrumenten ein lautes Instrument. Das Üben in einem Mehrfamilienhaus ist wegen der Lärmbelästigung oft schwierig. Wenn die Möglichkeit besteht, ist es ist gut wenn man mit den Nachbarn genaue Zeiten abspricht, zu denen geübt werden kann.

Was gibt es für Alternativen, wenn die Lautstärke ein Problem ist?

Hat man keine Möglichkeit und / oder keinen entsprechenden Raum um das Instrument zu spielen, sehe ich folgende Alternativen: 

  • Es gibt verschiedene Elektrodrums, welche auch in der Wohnung gespielt werden können, und für Übungszwecke gut geeignet sind. Das Spielgefühl ist allerdings nicht vergleichbar mit einem akustischen Set, es hat dafür aber den Vorteil, dass es mit Kopfhörer gespielt werden kann. Die Anschläge gerade auch mit den Fusspedalen sind jedoch immer noch gut hörbar für die Umgebung, und können dennoch als "störend" empfunden werden. 
  • Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin ein akustisches Schlagzeug mit speziell dafür entwickeltem Dämpfungsmaterial abzudämpfen. Es kann so in Zimmerlautstärke gespielt werden. Auch hier ist das Spielgefühl natürlich nicht gleich wie ohne Dämpfungsmaterial, aber doch eine gute Alternative. Das Dämpfungsmaterial kann relativ einfach an- und abmontiert werden und so ergibt sich die Möglichkeit je nach Situation mit oder ohne zu spielen.

Wie sollte der Raum beschaffen sein, in dem das Schlagzeug steht?

Steht das Schlagzeug in einem normal eingerichteten Zimmer in der Wohnung, braucht es keine weiteren Massnahmen. Wenn das Instrument in einem Kellerraum oder der Garage aufgebaut wird, sollten einige Dinge beachtet werden. 

  • Der Raum sollte trocken und das Instrument keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. 
  • Wenn außer dem Schlagzeug nichts in diesem Raum steht, ist es gut die Wände und Böden mit Teppichen und / oder speziellen Studioplatten auszulegen und zu behängen. Ansonsten klingt das Schlagzeug unschön, zu laut und beschädigt auf die Dauer das Gehör.

Was für eine Musikanlage wird benötigt, wenn man zu Musik spielen möchte?

Heute wird meistens über ein Smartphone oder Tablet die Musik abgespielt. Wichtig ist ein guter halboffener oder geschlossener Kopfhörer.

Wie oft sollte man üben?

Es ist sinnvoll wenn man ein Instrument erlernen will, es möglichst regelmässig zu spielen und zu üben. Dabei ist es besser 3-4-mal pro Woche 20 Minuten zu üben, als nur einmal pro Woche 2 Stunden. Natürlich sind die Möglichkeiten zu üben bei jedem anders, und auch nicht immer gleich. Grundsätzlich gilt auch hier, je mehr man spielt und übt desto schneller sind die Fortschritte.

Warum sollte man als Schlagzeuger die Notenschrift lernen?

Musik entsteht aus Gefühl und Intellekt. Im Unterricht werden beide Elemente vermittelt. Die Schüler spielen Stücke und Übungen aus einem Buch, sie spielen Dinge nach die vorgespielt werden und sie spielen zu Musik. Die Notenschrift dient dem theoretischen Verständnis der Musik und zum Nachspielen der besprochenen Elemente im Unterricht.

Wie wird der Unterricht bezahlt?

Die Lektionen werden immer auf das Quartalsende abgerechnet: 31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember. Der Betrag kann wahlweise rückwirkend oder im Voraus einbezahlt werden. Bei Vorauszahlung gilt: bezahlte, aber nicht bezogene Lektionen werden auf das nächste Quartal gutgeschrieben; beim Austritt während eines Quartals wird das Guthaben zurückerstattet. Die Rechnung wird per E-Mail oder Post versendet, und ist innert 30 Tagen zahlbar. Die Zahlungsmöglichkeiten sind: E-Banking, Twint oder Einzahlungsschein.